"Remembering the Anti-Nazi Resistance and Victims of the Nazi Regime in Hall in Tirol"
  • Home
    • Home EN
  • Über uns
    • About Us - EN
  • Gedenkporträts
    • (EN) memorial portraits
    • (F) portraits commémoratifs
  • BLOG
    • Akteur:innen des Widerstands >
      • Actors of the Hall Resistance
    • Widerstands-Guppen >
      • Resistance groups in Hall in Tyrol
    • Jugend-Organisationen und Vereine >
      • Youth organizations and Catholic organizations
    • Verfolgte und Opfer >
      • The Persecuted and the Victims
    • Institutionen im Widerstand >
      • Institutional Resistance
      • Priester im Widerstand
      • Clerical Opposition
      • Ordens-Gemeinschaften im Widerstand
      • Religious Orders in Resistance
    • Erinnerungs-Kultur >
      • "Commemorative Culture"
    • Stadt Hall im historischen Kontext >
      • The City of Hall in its Historical Context
    • Arisierte Architektur – Restitution und Erinnerung >
      • Aryanized Architecture: Restitution and Memory (1938–1945)
  • Impressum/Imprint
  • Sponsoren/Sponsors
  • Home
    • Home EN
  • Über uns
    • About Us - EN
  • Gedenkporträts
    • (EN) memorial portraits
    • (F) portraits commémoratifs
  • BLOG
    • Akteur:innen des Widerstands >
      • Actors of the Hall Resistance
    • Widerstands-Guppen >
      • Resistance groups in Hall in Tyrol
    • Jugend-Organisationen und Vereine >
      • Youth organizations and Catholic organizations
    • Verfolgte und Opfer >
      • The Persecuted and the Victims
    • Institutionen im Widerstand >
      • Institutional Resistance
      • Priester im Widerstand
      • Clerical Opposition
      • Ordens-Gemeinschaften im Widerstand
      • Religious Orders in Resistance
    • Erinnerungs-Kultur >
      • "Commemorative Culture"
    • Stadt Hall im historischen Kontext >
      • The City of Hall in its Historical Context
    • Arisierte Architektur – Restitution und Erinnerung >
      • Aryanized Architecture: Restitution and Memory (1938–1945)
  • Impressum/Imprint
  • Sponsoren/Sponsors

Erinnerung - Gedenken - Aufarbeitung

5/24/2025

0 Comments

 

Erinnern heißt Verantwortung übernehmen NS-Widerstand und Verfolgung in Hall in Tirol

Die Website widmet sich der Aufarbeitung der NS-Zeit in Hall in Tirol. Sie beleuchtet die Schicksale von Verfolgten und Widerstandskämpfer:innen sowie die lokale Geschichte zwischen 1938 und 1945. Unser Ziel ist es, die Erinnerung an dieses dunkle Kapitel wachzuhalten.
Im Mittelpunkt stehen die Menschen aus Hall, die den Mut fanden, sich dem nationalsozialistischen Regime entgegenzustellen – ebenso wie jene, die Opfer von Verfolgung, Ausgrenzung und Gewalt wurden. Ihr Widerstand, ihre Überzeugungen und ihr Leid dürfen nicht in Vergessenheit geraten.
80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Auseinandersetzung mit dieser Vergangenheit bedeutsamer denn je. Gerade auf lokaler Ebene wird sichtbar, wie Einzelne – trotz existenzieller Bedrohung – für Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Mitgefühl einstanden. Ihre Geschichten sind ein wesentlicher Teil unserer kollektiven Erinnerung und geben bis heute wertvolle Impulse für unser Handeln.
Diese Plattform möchte Wissen vermitteln, zum Nachdenken anregen und eine lebendige Erinnerungskultur gestalten. Denn nur wer die Vergangenheit versteht, kann Verantwortung für die Zukunft übernehmen.

Was Sie auf dieser Webseite erwartet

Was Sie auf dieser Webseite erwartet
  • Biografien von Widerstandskämpfer*innen und Verfolgten aus Hall in Tirol
  • Historische Dokumente, Fotografien und Zeitzeugnisse
  • Gedenkorte in der Stadt
  • Zweisprachige Unterrichtsmaterialien für Jugendliche und Bildungseinrichtungen
  • Veranstaltungen und aktuelle Forschungsergebnisse
  • Anregungen zur lokalen Erinnerungskultur – für Schulen, Vereine und Interessierte
Diese Inhalte laden dazu ein, sich vertiefend mit der Geschichte auseinanderzusetzen – aus Respekt vor den Opfern und als Beitrag zu einer offenen und verantwortungsvollen Gesellschaft.

Aktuelles und Veranstaltungen

📅 Gedenkveranstaltung: Eröffnung der ehemaligen Schneiderkapelle in Hall in Tirol
Sonntag, 29. Juni 2025              9:30 Uhr
Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus
anschließend Festakt und Agape am Franz-Reinisch Platz
(südlich der Pfarrkirche)

📅  30. Mai 2025
Online-Gedenkstein für Anton Walder freigeschaltet
Heute wurde auf der Plattform gedenkort.at ein virtueller Gedenkstein für Anton Walder veröffentlicht. Walder war Teil des Widerstands gegen den Nationalsozialismus in Tirol. Mit dem digitalen Erinnerungszeichen wird sein Mut gewürdigt und sein Einsatz gegen das Unrecht sichtbar gemacht.

Gedenkort.at

📅 Buchpräsentation: Forum Band V

Buchpräsentation

Mitmachen & Kontakt 

Im Rahmen eines laufenden Forschungsprojekts zum Nationalsozialistischen Widerstand in Hall in Tirol werden Zeitzeugnisse und familiäre Erinnerungen gesammelt. Das Projekt soll künftig auf umliegende Gemeinden und das gesamte Bundesland Tirol ausgeweitet werden.
​

Wenn Sie Fotos, Dokumente oder schriftliche Aufzeichnungen über die Widerstandstätigkeit von Angehörigen oder Freund:innen besitzen, laden wir Sie herzlich ein, mit uns Kontakt aufzunehmen. Auch persönliche Erinnerungen und Erzählungen sind von großem Interesse.

Bitte melden Sie sich bei Interesse oder Fragen per E-Mail an:
📧 [email protected]
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen.

Die Webseite "Erinnerung an NS-Widerstand und Opfer des NS-Regimes in Hall in Tirol finden Sie auch unter folgendem Link.

erinnern.at

Hier gelangen Sie zur frei zugänglichen Online-Enzyklopädie Wikipedia, die über Anton Walder, einen Widerstandskämpfer aus Hall in Tirol, informiert:

Anton Walder
0 Comments
    Neuester Artikel

    Autorin
    Elisabeth Walder
    ​BA MA MA

    Historikerin-Ethnologin

    Picture
    Foto: Elisabeth Walder. Fotografin: Juliane Meinel D-79400 Tannenkirch.

    Archive

    ​DÖW: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands

    Tiroler Lanesarchiv

    Stadtarchiv Hall in Tirol

    Arolsen Sucharchiv. Online unter, 
    https://arolsen-archives.org/. 

    May 2025

    Kategorie
    ​Zeitgeschichte

    All

    RSS Feed

Proudly powered by Weebly