Erinnern heißt Verantwortung übernehmen NS-Widerstand und Verfolgung in Hall in TirolDie Website widmet sich der Aufarbeitung der NS-Zeit in Hall in Tirol. Sie beleuchtet die Schicksale von Verfolgten und Widerstandskämpfer:innen sowie die lokale Geschichte zwischen 1938 und 1945. Unser Ziel ist es, die Erinnerung an dieses dunkle Kapitel wachzuhalten. Im Mittelpunkt stehen die Menschen aus Hall, die den Mut fanden, sich dem nationalsozialistischen Regime entgegenzustellen – ebenso wie jene, die Opfer von Verfolgung, Ausgrenzung und Gewalt wurden. Ihr Widerstand, ihre Überzeugungen und ihr Leid dürfen nicht in Vergessenheit geraten. 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist die Auseinandersetzung mit dieser Vergangenheit bedeutsamer denn je. Gerade auf lokaler Ebene wird sichtbar, wie Einzelne – trotz existenzieller Bedrohung – für Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Mitgefühl einstanden. Ihre Geschichten sind ein wesentlicher Teil unserer kollektiven Erinnerung und geben bis heute wertvolle Impulse für unser Handeln. Diese Plattform möchte Wissen vermitteln, zum Nachdenken anregen und eine lebendige Erinnerungskultur gestalten. Denn nur wer die Vergangenheit versteht, kann Verantwortung für die Zukunft übernehmen. Was Sie auf dieser Webseite erwartetWas Sie auf dieser Webseite erwartet
Aktuelles und Veranstaltungen📅 Gedenkveranstaltung: Eröffnung der ehemaligen Schneiderkapelle in Hall in Tirol Sonntag, 29. Juni 2025 9:30 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Nikolaus anschließend Festakt und Agape am Franz-Reinisch Platz (südlich der Pfarrkirche) 📅 30. Mai 2025 |
Autorin
|
Proudly powered by Weebly