"Remembering the Anti-Nazi Resistance and Victims of the Nazi Regime in Hall in Tirol"
  • Home
    • Home EN
  • Über uns
    • About Us - EN
  • Gedenkporträts
    • (EN) memorial portraits
    • (F) portraits commémoratifs
  • BLOG
    • Akteur:innen des Widerstands >
      • Actors of the Hall Resistance
    • Widerstands-Guppen >
      • Resistance groups in Hall in Tyrol
    • Jugend-Organisationen und Vereine >
      • Youth organizations and Catholic organizations
    • Verfolgte und Opfer >
      • The Persecuted and the Victims
    • Institutionen im Widerstand >
      • Institutional Resistance
      • Priester im Widerstand
      • Clerical Opposition
      • Ordens-Gemeinschaften im Widerstand
      • Religious Orders in Resistance
    • Erinnerungs-Kultur >
      • "Commemorative Culture"
    • Stadt Hall im historischen Kontext >
      • The City of Hall in its Historical Context
    • Arisierte Architektur – Restitution und Erinnerung >
      • Aryanized Architecture: Restitution and Memory (1938–1945)
  • Impressum/Imprint
  • Sponsoren/Sponsors
  • Home
    • Home EN
  • Über uns
    • About Us - EN
  • Gedenkporträts
    • (EN) memorial portraits
    • (F) portraits commémoratifs
  • BLOG
    • Akteur:innen des Widerstands >
      • Actors of the Hall Resistance
    • Widerstands-Guppen >
      • Resistance groups in Hall in Tyrol
    • Jugend-Organisationen und Vereine >
      • Youth organizations and Catholic organizations
    • Verfolgte und Opfer >
      • The Persecuted and the Victims
    • Institutionen im Widerstand >
      • Institutional Resistance
      • Priester im Widerstand
      • Clerical Opposition
      • Ordens-Gemeinschaften im Widerstand
      • Religious Orders in Resistance
    • Erinnerungs-Kultur >
      • "Commemorative Culture"
    • Stadt Hall im historischen Kontext >
      • The City of Hall in its Historical Context
    • Arisierte Architektur – Restitution und Erinnerung >
      • Aryanized Architecture: Restitution and Memory (1938–1945)
  • Impressum/Imprint
  • Sponsoren/Sponsors

🕯 Dr. Walter Krajnc
(22. Februar 1916 – 29. Juli 1944)

​

Widerstandskämpfer · Jurist · Vorbild des Gewissens

6/2/2025

0 Comments

 

🕯 Dr. Walter Krajnc (22. Februar 1916 – 29. Juli 1944)

Picture
Bild Dr. Walter Krajnc. In: Privatarchiv Hubert Berger, Kufstein.

Widerstandskämpfer · Jurist · Vorbild des Gewissens

Geboren in Steinach am Brenner, wuchs Walter Krajnc nach dem Tod seines Vaters in Hall in Tirol auf. Bereits als Schüler am Franziskanergymnasium Hall widersetzte er sich mutig der NS-Propaganda. Als engagierter Ministrant und aktives Mitglied der katholischen Pfarrjugend blieb er seinen Überzeugungen stets treu.
Nach seiner Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaften im Jahr 1938 schloss er sich dem Haller Widerstandskreis und später der Kampfgruppe „Tirol“ an. Als Soldat der Wehrmacht in Frankreich knüpfte er Kontakte zur französischen Résistance (Côté Résistance) sowie zur alliierten Funkaufklärung „ULTRA“.
Durch einen Mit-Soldaten verraten, wurde er 1944 wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Trotz Folter verriet er niemanden. Am 29. Juli 1944 wurde er in Avignon von der NS-Militärjustiz hingerichtet.
Sein Mut, sein Glaube und sein Einsatz für die Freiheit machen ihn zu einem bleibenden Symbol moralischer Stärke in Tirol.
„Man kann einen Menschen töten, aber nicht seine Idee.“
0 Comments



Leave a Reply.

    Author
    Elisabeth Walder
    ​BA MA MA

    female historian-female ethnologist 

    Archives

    June 2025

    Categories
    ​contemporary history

    All

    RSS Feed

Proudly powered by Weebly