🕯 Gedenkporträt: Alois Flatscher (1894–1944) Geboren: 31. Jänner 1894 in Schlaiten, Bezirk Lienz (Tirol)
Wohnort: Hall in Tirol Beruf: Beamter, später Buchhalter und Steuerberater Politische Zugehörigkeit: Vaterländische Front, Sternkorona (katholische Studentenverbindung) Verhaftung: 25. August 1941 Haftorte: → Polizeigefängnis Innsbruck (bis 17. Dezember 1942) → Gestapolager Reichenau (bis 8. Jänner 1943) → KZ Dachau (Häftlingsnummer: [unbekannt], ab 8. Jänner 1943) → KZ Majdanek (ab 28. Jänner 1944) → Todesmarsch Richtung Auschwitz Todestag: 31. Juli 1944 (amtlich festgelegt) Todesursache: Erschöpfung oder Erschießung Alois Flatscher wurde wegen seiner regimekritischen Haltung verfolgt und im Konzentrationslager ermordet. Als überzeugter Katholik und Gegner des NS-Regimes bezahlte er seinen Widerstand mit dem Leben.
0 Comments
|
Proudly powered by Weebly