"Remembering the Anti-Nazi Resistance and Victims of the Nazi Regime in Hall in Tirol"
  • Home
    • Home EN
  • Über uns
    • About Us - EN
  • Gedenkporträts
    • (EN) memorial portraits
    • (F) portraits commémoratifs
  • BLOG
    • Akteur:innen des Widerstands >
      • Actors of the Hall Resistance
    • Widerstands-Guppen >
      • Resistance groups in Hall in Tyrol
    • Jugend-Organisationen und Vereine >
      • Youth organizations and Catholic organizations
    • Verfolgte und Opfer >
      • The Persecuted and the Victims
    • Institutionen im Widerstand >
      • Institutional Resistance
      • Priester im Widerstand
      • Clerical Opposition
      • Ordens-Gemeinschaften im Widerstand
      • Religious Orders in Resistance
    • Erinnerungs-Kultur >
      • "Commemorative Culture"
    • Stadt Hall im historischen Kontext >
      • The City of Hall in its Historical Context
    • Arisierte Architektur – Restitution und Erinnerung >
      • Aryanized Architecture: Restitution and Memory (1938–1945)
  • Impressum/Imprint
  • Sponsoren/Sponsors
  • Home
    • Home EN
  • Über uns
    • About Us - EN
  • Gedenkporträts
    • (EN) memorial portraits
    • (F) portraits commémoratifs
  • BLOG
    • Akteur:innen des Widerstands >
      • Actors of the Hall Resistance
    • Widerstands-Guppen >
      • Resistance groups in Hall in Tyrol
    • Jugend-Organisationen und Vereine >
      • Youth organizations and Catholic organizations
    • Verfolgte und Opfer >
      • The Persecuted and the Victims
    • Institutionen im Widerstand >
      • Institutional Resistance
      • Priester im Widerstand
      • Clerical Opposition
      • Ordens-Gemeinschaften im Widerstand
      • Religious Orders in Resistance
    • Erinnerungs-Kultur >
      • "Commemorative Culture"
    • Stadt Hall im historischen Kontext >
      • The City of Hall in its Historical Context
    • Arisierte Architektur – Restitution und Erinnerung >
      • Aryanized Architecture: Restitution and Memory (1938–1945)
  • Impressum/Imprint
  • Sponsoren/Sponsors







🕯️ Gedenkporträt: Pallottinerpater
​Franz Reinisch SAC
(1903–1942) 





„Märtyrer der Gewissensfreiheit – Ein Licht gegen die Dunkelheit“

6/8/2025

0 Comments

 
Picture
Foto Pallottiner Pater Franz Reinisch SAC. Online unter, https://www.pallottiner.org/gemeinschaft/ueber-uns/unsere-leitung/, (Stand: 8.6.2025)

Kurzübersicht: Sein Leben in Daten

  • 1. Februar 1903 | Geburt in Feldkirch (Österreich)
  • 1928 | Priesterweihe bei den Pallottinern
  • 1940 | Verweigerung des Hitler-Eids: „Mein Eid gilt Christus, nicht einem Verbrecher!“
  • 21. August 1942 | Hinrichtung in Berlin-Plötzensee
  • 2013 | Eröffnung des Seligsprechungsprozesses

Ein Mann, der Nein sagte

Franz Reinisch war kein Soldat mit Waffen – doch sein Widerstand des Herzens traf das NS-Regime ins Mark. Als einziger katholischer Priester, der den Fahneneid auf Hitler verweigerte, bezahlte er mit dem Leben.
​
„Ich sterbe nicht als Rebell, sondern als Priester, der lieber Gott gehorcht als den Menschen.“

Sein Lachen im Gefängnis, seine Briefe voll Hoffnung und der Rosenkranz in der Hinrichtungszelle zeugen: Dies war kein Opfer der Verzweiflung, sondern ein Sieg der Liebe.

Warum wir ihn heute brauchen?

  • Als Vorbild gegen Gleichschaltung: In Zeiten von Populismus und Moralrelativismus erinnert er: Wahrheit ist unbequem.
  • Als Brücke der Versöhnung: Sein Tod mahnt, dass Friede nur auf Wahrheit und Reue wachsen kann.
  • Als geistliches Erbe: Sein Tagebuchwort „Gott rechnet nicht unseren Erfolg, sondern unsere Treue“ gilt uns heute.

🕯️ Möge sein Zeugnis weiterleuchten. 🕯️
​

(Gedenkstätten: Pallottinerkloster Salzburg, Kapelle Berlin-Plötzensee, Feldkirch)
„Lass uns nicht feige sein, wo Du mutig warst.
0 Comments

    Autorin
    ​Elisabeth Walder
    ​BA MA MA

    Historikerin-Ethnologin

    Archives
    ​

    June 2025

    Kategorie
    ​Zeitgeschichte

    All

    RSS Feed

Proudly powered by Weebly